Kurpark Bad Tennstedt

Auftraggeber: Stadt Bad Tennstedt

Bauzeit: 2019-2021

Bausumme: 1.445.000,- Euro

Bad Tennstedt, eine beschauliche Kleinstadt im Thüringer Becken, wurde wegen der Heilwirkung seiner Schwefelquellen schon von Goethe geschätzt und besucht.


Für den Kurpark war nach der Rekonstruktion zu Beginn der 1990er Jahre eine erneute Aufwertung erforderlich. Dichter Gehölzaufwuchs mit dunklen Ecken wirkte wenig einladend, der ehemalige Rosengarten war verunkrautet und nur noch zu erahnen.


Die Stadt nahm das Projekt in zwei Bauabschnitten in Angriff, die beide durch Landschaftsbau Montag umgesetzt werden konnten.


Im ersten Bauabschnitt wurde der Rosengarten vollständig erneuert. Heute ist er für seine Besucher über das ganze Jahr hinweg ein Verweilort mit hoher Aufenthaltsqualität. Umsäumt von Hainbuchenhecken und einer Reihe aus Zierkirschen mit luftigen, fast schwebendwirkenden Baumkronen, bietet er großzügige Staudenflächen, duftende Lavendelbeete und natürlich Rosenpflanzungen.


Im Kurpark ist die Wegeführung komplett geändert worden. Die Besucher können nun auf der großzügigen Kurachse mit hellem, großformatigem Plattenbelag flanieren und auf dem Kurplatz mit Bühne am Goethecafe im Herzen des Parks verweilen.


Mutige Kurgäste kneippen entweder im Schwefelwasser des neu errichteten Edelstahl-Tretbeckens oder im frischen Wasser des Flüsschens „Öde“, das den Park durchfließt.


Der Gehölzbestand des Kurparkes wurde sensibel ausgelichtet und durch geschickte Baumpflanzungen ergänzt. Die sandgeschlämmten Parkwege und die Kurachse werden von abwechslungsreichen, über das ganze Jahr hinweg attraktiven Staudenpflanzungen gesäumt.



Der rekonstruierte Kurpark ist eine enorme Aufwertung für die Kurstadt Bad Tennstedt und zum beliebten Aufenthaltsort für alte und junge Gäste und Einheimische geworden.

Share by: